Zürich führt diesen Juli legale THC-Edibles ein

20.05.2024
THC-haltige Gummibärchen

Legale Cannabis Edibles werden in der Schweiz verfügbar sein

In einem bahnbrechenden Schritt wird die Schweiz ab Juli den Verkauf von Cannabis Edibles, allgemein bekannt als Edibles, legalisieren. Diese Produkte, die Wein-Gummis und Pralinen umfassen, werden in ausgewählten Standorten im Kanton Zürich erhältlich sein.

Diese Initiative ist Teil der grössten Cannabis-Studie in der Schweiz, die von der Swiss Cannabis Research Association in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich und der KOF/ETH gestartet wurde.

Wo man legale Edibles kaufen kann

Schweizer Nutzer können diese legalen Edibles an folgenden Standorten kaufen:

  • Drei Swiss Cannabis Zentren in Zürich, Schlieren und Winterthur
  • Drei Medbase Apotheken in Zürich
  • Eine Apotheke in Horgen

Es gibt jedoch eine Bedingung. Um diese Produkte zu kaufen, müssen sich die Nutzer als Teilnehmer der laufenden Swiss Cannabis Research Studie registrieren, die am 2. Mai begonnen hat. Diese Studie zielt darauf ab, bis zu 7500 Teilnehmer einzubeziehen und ist damit die grösste ihrer Art in der Schweiz.

Studienanforderungen und Produktdetails

Teilnehmer haben Zugang zu zwei Arten von THC-haltigen Süssigkeiten: Wein-Gummis und Pralinen. Jedes Stück enthält maximal zehn Milligramm THC, wobei zehn Wein-Gummis 35 Franken und sechs Pralinen den gleichen Preis kosten. Der hohe Preis ist bewusst gewählt, um übermässigen Konsum zu verhindern und sicherzustellen, dass diese Produkte gelegentliche Leckereien bleiben und nicht zu Alltagsartikeln werden.

Die Swiss Cannabis Research Association, geleitet von Präsident Paul-Lukas Good, konzentriert sich darauf, diese Edibles im Inland mit der Genehmigung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) zu produzieren.

Good betont, dass die Studienteilnehmer konsequent Edibles nachgefragt haben, und dieses Projekt reagiert auf ihre Nachfrage, während es gleichzeitig die Ziele der Studie erfüllt, die wirtschaftlichen und gesundheitlichen Auswirkungen der Cannabisregulierung zu bewerten.

Interesse der Nutzer und Marktpotential

Obwohl die genaue Marktreaktion ungewiss ist, deuten frühe Hinweise auf ein erhebliches Interesse unter den Studienteilnehmern hin. Good merkt an, dass Edibles in den USA etwa zehn Prozent aller legalen Cannabisprodukte ausmachen, was auf ihre potenzielle Beliebtheit in der Schweiz hinweist.

Die Studie zielt nicht nur darauf ab, die Nachfrage der Nutzer zu befriedigen, sondern auch Alternativen zum Konsum von THC ohne Tabak zu bieten. Trotz der begeisterten Reaktion haben sich bisher nur etwa 1000 Teilnehmer registriert, von denen ein Drittel weiterhin Cannabis illegal erwerben soll.

Die Vereinigung strebt an, diese Zahl durch mehrere Rekrutierungsphasen zu erhöhen, mit dem Ziel, innerhalb von fünf Jahren 7500 Teilnehmer zu erreichen.

Persönliche Einblicke

Als jemand, der die Entwicklung der Cannabisregulierung genau beobachtet, finde ich diese Entwicklung sowohl faszinierend als auch vielversprechend. Die Einführung von legalen Edibles stellt einen bedeutenden Schritt dar, um das Verständnis und die potenzielle Normalisierung des Cannabisgebrauchs in der Schweiz voranzutreiben.

Durch die sorgfältige Untersuchung der Auswirkungen könnte die Schweiz den Weg für fundiertere und ausgewogenere Cannabispolitiken in der Zukunft ebnen. Das hohe Interesse an dieser Initiative unterstreicht eine sich ändernde Perspektive auf den Cannabisgebrauch und betont eine Präferenz für regulierte, sichere und vielfältige Konsummethoden.

Während diese Studie voranschreitet, wird es interessant sein zu sehen, wie sich das Nutzerverhalten anpasst und welche Erkenntnisse hinsichtlich der breiteren Implikationen von legalen Cannabisprodukten gewonnen werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Robin Roy Krigslund-Hansen

Robin Roy Krigslund-Hansen

Über den Autor:

Robin Roy Krigslund-Hansen ist bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Expertise in den Bereichen CBD und Hanfproduktion. Mit einer Karriere, die sich über mehr als ein Jahrzehnt in der Cannabisbranche erstreckt, hat er sein Leben dem Verständnis der Feinheiten dieser Pflanzen und ihrer potenziellen Vorteile für die menschliche Gesundheit und die Umwelt gewidmet. Im Laufe der Jahre hat Robin unermüdlich daran gearbeitet, die vollständige Legalisierung von Hanf in Europa zu fördern. Seine Faszination für die Vielseitigkeit der Pflanze und ihr Potenzial für eine nachhaltige Produktion veranlasste ihn, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.

Mehr über Robin Roy Krigslund-Hansen

Verwandte Produkte