Was ist Oleamid?

16.06.2025
Mikroskop mit Textüberlagerung: Was ist Oleamid?

Nach über einem Jahrzehnt Arbeit mit Hanf und Cannabis habe ich gelernt, dass diese Pflanze weit mehr zu bieten hat als nur die bekannten Cannabinoide wie CBD und THC. Eine Verbindung, die in meiner Forschung immer wieder auftaucht, ist Oleamid.

Es handelt sich um ein natürlich vorkommendes Fettsäureamid, das der Körper selbst produziert. Auch wenn es technisch gesehen kein Cannabinoid ist, weist es einige strukturelle Gemeinsamkeiten mit Endocannabinoiden auf und scheint mit ähnlichen Systemen zu interagieren – was es besonders interessant macht.

In diesem Beitrag möchte ich Oleamid genauer unter die Lupe nehmen – was es ist, wie es im Körper gebildet wird und warum es im weiteren Kontext der Hanfverbindungen eine Rolle spielt. Während wir das gesamte Spektrum dessen erkunden, was Hanf zu bieten hat, erinnert uns eine Verbindung wie Oleamid daran, dass es jenseits der bekannten Wirkstoffe noch viel Unentdecktes gibt.

Sparen Sie bis zu 30 % beim Kauf Ihres CBD Öls

Wichtige Erkenntnisse

  • Oleamid ist ein natürliches Fettsäureamid, das eine Rolle in verschiedenen biologischen Signalprozessen spielt.
  • Es ist kein Cannabinoid, weist aber strukturelle Ähnlichkeiten mit bestimmten Endocannabinoiden auf.
  • Oleamid wird im Körper produziert, insbesondere bei längeren Wachphasen.
  • Es kann mit Bestandteilen des Endocannabinoid-Systems interagieren, darunter Cannabinoid-Rezeptoren.
  • Die Präsenz von Oleamid im menschlichen Körper und in bestimmten Pflanzenextrakten macht es zu einem interessanten Forschungsgegenstand im Hanfbereich.

Dieser Artikel dient ausschliesslich zu Informationszwecken und steht in keinem Zusammenhang mit Produkten aus unserem Webshop. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Haftungsausschluss.

Was ist Oleamid und warum ist es relevant?

Oleamid ist eine faszinierende Verbindung, die die Natur mit industrieller Innovation verbindet. Sie wurde in biologischen Systemen nachgewiesen und findet heute breite Anwendung in modernen Materialien und Herstellungsprozessen. Dieser Artikel beleuchtet Oleamid näher – von seinem natürlichen Vorkommen bis hin zu seiner wachsenden industriellen Bedeutung.

Strukturell dem Ölsäure ähnlich, wird Oleamid mit wichtigen biologischen Prozessen wie dem Schlaf-Wach-Rhythmus und neuronaler Signalübertragung in Verbindung gebracht. Forschungen, veröffentlicht im Frontiers in Cellular Neuroscience, zeigen auf, wie diese Verbindung die frühkindliche Gehirnentwicklung beeinflussen kann – insbesondere im Zusammenhang mit schlafbezogenen Veränderungen.

Oleamid interagiert mit verschiedenen biochemischen Systemen, unter anderem mit solchen, die an Entzündungen und neuronaler Kommunikation beteiligt sind. Auch Pfade, die mit dem Endocannabinoid-System verknüpft sind, werden beeinflusst – ein Grund für das anhaltende Interesse in der Neurobiologie.

Die molekulare Struktur von Oleamid

Oleamid, chemisch bekannt als (Z)-Octadec-9-enamid, ist ein Fettsäureamid mit der Summenformel C18H35NO. Strukturell besteht es aus einer 18-Kohlenstoff-Kette mit einer cis-Doppelbindung am neunten Kohlenstoffatom und einer terminalen primären Amidgruppe (-CONH₂).

Molekularstruktur von Oleamid auf Laborglas

Abgeleitet von Ölsäure lässt sich die Struktur als CH3-(CH2)7-CH=CH-(CH2)7-CONH2 zusammenfassen. Die cis-Doppelbindung erzeugt einen Knick, während die Amidgruppe Wasserstoffbrückenbindungen ermöglicht.

Oleamid in der Natur

Eine in der Fachzeitschrift PLoS ONE veröffentlichte Studie fand heraus, dass Oleamid ein entscheidender Bestandteil chemischer Signale bei Putzergarnelen (Lysmata boggessi) ist. Es spielt eine spezifische Rolle im Paarungsverhalten und unterstreicht so seine Bedeutung für Fortpflanzungsmuster bestimmter Meeresarten.

Geschichtliche und moderne Anwendungen von Oleamid

Ursprünglich wurde Oleamid aufgrund seiner biologischen Aktivität bei Tieren untersucht. Mit der Zeit verlagerte sich der Fokus zunehmend auf sein technisches Potenzial.

Heute wird es in verschiedenen industriellen Bereichen eingesetzt, zum Beispiel in Polymeren als Gleitmittel oder in Schmierstoffen zur Leistungssteigerung. Diese vielseitigen Anwendungen werfen aber auch Fragen zur Umweltverträglichkeit auf – besonders angesichts der wachsenden Verbreitung.

Oleamid: Ein Schlüsselelement in der Meeresbiologie

Oleamid kommt in der marinen Umgebung sowohl natürlich als auch durch menschliche Aktivitäten bedingt vor. Seine Präsenz im Ozean zeigt eine komplexe Beziehung zum Meeresleben – biologisch interessant, aber auch ökologisch bedenklich.

Bunter Riff mit Fischen, Oleamid in marinen Systemen

Forschungen unter der Leitung von Paula Schirrmacher von der University of Hull zeigten, dass Oleamid – ein Kunststoffzusatzstoff – das Verhalten von Einsiedlerkrebsen beeinflusst. Die Studie beobachtete, dass die Krebse auf Oleamid mit erhöhter Atmung reagierten und stark davon angezogen wurden – ähnlich wie bei natürlichen Nahrungshinweisen.

Diese Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Oleamid natürliche Instinkte mariner Tiere stören kann und werfen Fragen darüber auf, wie kunststoffbedingte Stoffe Meeresökosysteme beeinflussen.

Die Beziehung zwischen Oleamid und Meeresorganismen ist komplex. Hier ein näherer Blick auf die beobachteten Effekte in der Meeresbiologie:

Einflussbereich Beschreibung Folgen für Meereslebewesen
Verhaltensänderungen Oleamid kann natürliche chemische Signale nachahmen und Meeresarten anziehen oder verwirren. Tiere wie Einsiedlerkrebse finden womöglich schlechter Nahrung oder erkennen Gefahren nicht.
Atemreaktion Kontakt mit Oleamid kann die Kiemenfunktion und Atemmuster beeinflussen. Dies kann zu geringerem Energielevel und reduzierter Belastbarkeit führen.
Ökologische Fehlleitung Oleamid kann Meereslebewesen dazu verleiten, Kunststoff mit Nahrung zu assoziieren. Diese Verwechslung könnte ihr Wohlbefinden beeinträchtigen und das Problem der Plastikverschmutzung verschärfen.

Kurz gesagt: Oleamid spielt eine bemerkenswerte Rolle in der Meeresumwelt, insbesondere da vom Menschen geschaffene Materialien in natürliche Lebensräume gelangen. Weitere Forschung und starke Umweltmassnahmen sind entscheidend, um seine Auswirkungen besser zu verstehen und die Ökosysteme der Ozeane zu schützen.

Jetzt bestellen und bis zu 30 % auf Ihr CBD Öl sparen

Oleamid als cannabinoidähnliche Verbindung

Oleamid ist ein natürlich vorkommendes Fettsäureamid, das das Interesse von Forschenden geweckt hat, da es mit dem Endocannabinoid-System (ECS) interagiert – einem komplexen Signalsystem, das zur Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts beiträgt.

Obwohl seine Struktur sich deutlich von bekannten Verbindungen wie Cannabidiol (CBD) oder Tetrahydrocannabinol (THC) unterscheidet, zeigt Oleamid ein ähnliches Verhalten. Daher wird es oft als „cannabinoidähnlich“ beschrieben – nicht im rechtlichen Sinne, sondern bezogen auf seine biologische Wirkung.

Besonders interessant ist, dass Oleamid offenbar mit dem Cannabinoid-Rezeptor 1 (CB1) interagiert, der sich im zentralen Nervensystem befindet. Forschungen im British Journal of Pharmacology legen nahe, dass es dort als partieller Agonist wirkt und somit die Signalübertragung im Gehirn beeinflussen kann.

Wissenschaftler untersuchen Hanfblatt, Oleamid-Forschung

Weitere Studien, etwa aus den Naunyn-Schmiedeberg's Archives of Pharmacology, zeigen, dass Oleamid in Tierversuchen schlafbezogene Aktivitäten beeinflusst – insbesondere durch Interaktionen mit Serotoninrezeptoren wie 5-HT₁A.

Im Gegensatz zu pflanzlichen Cannabinoiden wird Oleamid vom Körper selbst gebildet. Eine in Neuropsychopharmacology veröffentlichte Studie bestätigte seine Anwesenheit im Gehirn und im menschlichen Plasma und stellte fest, dass es sich bei längerer Wachheit anreichert.

Oleamid scheint mit mehreren Signalsystemen zu interagieren, darunter serotonerge, GABAerge und cannabinoidbezogene Pfade. Daher wird es oft mit sogenannten endocannabinoidähnlichen Molekülen gruppiert – lipidbasierte Verbindungen, die zur internen Kommunikation des Körpers beitragen.

Auch wenn es nicht offiziell als Cannabinoid eingestuft ist, macht seine Verbindung zum ECS Oleamid zu einer interessanten Substanz. Laufende Forschungen könnten seine Rolle innerhalb dieser natürlichen Signalstoff-Familie weiter aufklären.

CBD Öl jetzt bestellen und bis zu 30 % sparen

Die Rolle von Oleamid in der Regulation des Endocannabinoid-Systems

Oleamid ist ein natürlich vorkommendes Fettsäureamid im Körper, das mit verschiedenen biologischen Systemen interagiert – darunter auch das Endocannabinoid-System, das eine Schlüsselrolle im inneren Gleichgewicht spielt. Wissenschaftler untersuchen Oleamid intensiv, um seine physiologische Bedeutung besser zu verstehen.

Eine in der Fachzeitschrift Pharmacology, Biochemistry and Behavior veröffentlichte Studie zeigte, dass Oleamid – bekannt dafür, bestimmte Funktionen körpereigener Endocannabinoide nachzuahmen – bei erwachsenen Ratten mit frühkindlichem Stress die Ruhephasen beeinflussen kann.

Durch Aktivierung der CB1-Rezeptoren im Gehirn scheint Oleamid zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus beizutragen, was auf eine mögliche Rolle im neurochemischen Gleichgewicht hindeutet. Weitere Studien untersuchen derzeit, wie sich diese Mechanismen auf das Gesamtbefinden auswirken.

Darstellung des menschlichen Körpers mit Oleamid-Pfaden

Ein Übersichtsartikel in der Zeitschrift Current Pharmaceutical Design beschreibt Oleamid als Lipid, das die Gehirnaktivität durch Beeinflussung serotonerger Signalwege und Verringerung der Kommunikation über Gap Junctions modulieren kann.

Diese Wechselwirkungen deuten auf einen weitreichenden Einfluss auf die Verarbeitung von Reizen im Gehirn hin, was sich möglicherweise auf Stimmung und Stressreaktionen auswirkt. Um diese Zusammenhänge besser zu verstehen, sind jedoch weitere Studien erforderlich.

Zusätzliche Forschung – etwa aus Frontiers in Pharmacology – untersucht, wie Oleamid unter Stress neurochemische Aktivität regulieren könnte, etwa durch Hemmung übermässiger Reizweiterleitung mittels Calpain-Hemmung.

Je mehr über die Signalwege von Oleamid bekannt wird, desto stärker könnte es in den Fokus derjenigen rücken, die untersuchen, wie der Körper auf physiologischen Stress und chemische Veränderungen im Gehirn reagiert.

Das Endocannabinoid-System (ECS)

Die Umweltauswirkungen von Oleamid und Meereslebewesen

Die Präsenz von Oleamid in marinen Umgebungen entwickelt sich zu einem neuen Umweltthema. Als kunststoffbezogene Verbindung wird sein Einfluss auf Ozeanökosysteme zunehmend deutlich.

Eine im Jahr 2024 veröffentlichte Studie des Social Science Research Network (SSRN) zeigt, dass Oleamid, das in Kunststoffauswaschungen vorkommt, Interaktionen zwischen Räubern und Beutetieren in benthischen Ökosystemen stören kann.

Nahaufnahme von Plastikmüll, Oleamid-Quelle

Weitere Erkenntnisse, veröffentlicht im Marine Pollution Bulletin im Jahr 2021, deuten darauf hin, dass Oleamid bei Einsiedlerkrebsen hyperaktives Verhalten und eine starke Anziehung auslösen kann. Da es natürliche chemische Signale der Zersetzung nachahmt, könnten diese Tiere durch Oleamid zu Plastikmüll gelockt werden – was ihr natürliches Suchverhalten stört.

Meeresarten reagieren unterschiedlich auf Oleamid. Einige passen sich mit der Zeit an, andere zeigen eine akute Empfindlichkeit – was das ökologische Gleichgewicht stören und Nahrungsnetzstrukturen verändern kann.

Auswirkung Art Beobachtung
Fortpflanzungshemmung Blaue Miesmuscheln Verringerte Fruchtbarkeit beider Geschlechter
Verhaltensänderung Marine Filtrierer Erhöhte Interaktion mit Mikroplastik
Rückgang der Überlebensrate Verschiedene Meeresarten Höhere Sterblichkeit in frühen Entwicklungsstadien

Diese Erkenntnisse verdeutlichen den Handlungsbedarf. Die Bekämpfung oleamidbezogener Umweltbelastung erfordert koordinierte Anstrengungen auf lokaler und globaler Ebene, um marine Ökosysteme zu schützen und die Gesundheit unserer Ozeane langfristig zu sichern.

Industrielle Nutzung von Oleamid und Umweltbedenken

Oleamid spielt in vielen Branchen eine Schlüsselrolle. Es sorgt für reibungslose Abläufe in Automobiltechnik, Körperpflegeprodukten und Elektronik. Doch wenn Oleamid in die Umwelt gelangt – etwa ins Meer – kann es negative Auswirkungen haben.

Industrie Verwendung von Oleamid Umweltbedenken
Automobil Schmiermittel und Bauteilfertigung Schadstoffe durch Produktionsabwässer
Körperpflege Glättungsmittel in Produkten Langanhaltende Anreicherung in Gewässern
Elektronik Beschichtungen von Komponenten Chemikalienauswaschung bei Entsorgung

Veröffentlicht in der Fachzeitschrift Foods, identifiziert diese Studie von 2020 Oleamid als gängigen Kunststoffzusatzstoff, der in der Herstellung verwendet wird und in Lebensmittel- und Getränkeerzeugnisse übergehen kann. Obwohl es für industrielle Zwecke nützlich ist, wirft seine Präsenz in Konsumgütern Fragen zur Lebensmittelsicherheit und Toxikologie auf.

Oleamid in der Forschung: Was Wissenschaftler herausfinden

Die Forschung zu Oleamid liefert faszinierende Erkenntnisse – insbesondere im Bereich der Meeresbiologie. Mich interessiert besonders, wie natürliche Verbindungen das Leben im Meer beeinflussen. Daher verfolge ich diese Studien mit grossem Interesse.

Neue Studien zeigen, wie Oleamid den Geruchssinn aquatischer Arten täuschen kann – ein entscheidender Aspekt für die Kommunikation unter Wasser. Viele Meeresarten sind für Überleben und Fortpflanzung auf diese Signale angewiesen.

Forschende analysieren Daten, Oleamid im Labor

Forschungen untersuchen auch, wie Oleamid marinen Stress verschärfen könnte. Dies unterstreicht die Notwendigkeit vertiefter Studien, um Lebewesen im Ozean besser zu schützen.

Inzwischen reicht die Forschung von molekularen Effekten bis hin zu ökologischen Zusammenhängen. Diese umfassende Perspektive ist essenziell, um neue Anwendungen für Meeresgesundheit und Biodiversität zu entwickeln.

Während wir bedeutende wissenschaftliche Fortschritte anstreben, bleibt Oleamid ein zentrales Thema. Es eröffnet neue Einblicke in marine Wechselwirkungen – und fordert mehr Bewusstsein sowie Schutzmassnahmen für unsere Meere.

Die Herausforderungen der Oleamid-Verschmutzung angehen

Ich erkläre oft komplexe Umweltthemen – und Oleamid-Verschmutzung ist ein besonders grosses Problem für marine Ökosysteme. Es geht nicht nur um die Reduktion von Schadstoffen, sondern auch darum, bereits entstandene Schäden an Meereslebewesen und Lebensräumen zu beheben.

In diesem Abschnitt geht es um Strategien zur Bekämpfung von Oleamid-Belastungen – mit dem Ziel, marine Biodiversität und Wasserqualität zu erhalten.

Mehrere Ansätze sind entscheidend. Zuerst braucht es strengere Vorschriften für Industrieabfälle, damit Oleamid kontrolliert wird, bevor es ins Meer gelangt.

Plastikflaschen unter Wasser, Konzept Oleamid-Verschmutzung

Ebenso wichtig ist Aufklärung – sowohl für Industrie als auch Öffentlichkeit, um verantwortungsvoll zu handeln und chemische Einträge zu vermeiden.

Wissenschaftliche Untersuchungen sind essenziell, um Oleamids Einfluss auf Meereslebewesen zu verstehen. Mit diesen Erkenntnissen können bessere Lösungen entwickelt werden – etwa der Einsatz natürlicher Reinigungsmittel für verschmutzte Gewässer.

  • Strengere Vorschriften und Kontrolle von Industrieabfällen mit Oleamid.
  • Informationskampagnen zur Aufklärung von Öffentlichkeit und Industrie.
  • Forschungsförderung zur Untersuchung von Oleamids Auswirkungen.
  • Erprobung neuer, umweltfreundlicher Methoden zur Reinigung der Meere.

Oleamid-Verschmutzung zu stoppen, erfordert dauerhaftes Engagement. Mit vereinten Kräften aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft können wir unsere Ozeane schützen.

Oleamid: Freund oder Feind?

Ich habe beide Seiten von Oleamid in unseren Meeren betrachtet. Einerseits spielt es eine wichtige Rolle im natürlichen Kreislauf mariner Arten. Andererseits kann es als Schadstoff auftreten und das empfindliche Gleichgewicht stören.

Die Wirkung von Oleamid auf Meeresorganismen ist komplex. Es kann Teil des natürlichen Ökosystems sein – aber auch durch menschliche Aktivitäten in schädlicher Weise eingebracht werden. Diese doppelte Natur macht Oleamid zu einer spannenden, aber herausfordernden Verbindung.

Die Gesundheit der Ozeane zu bewahren ist eine grosse Aufgabe. Forschung über Oleamids Wirkung kann uns helfen, Lösungen zu finden. Nur durch überlegten Einsatz und geringere Umweltbelastung können wir unsere Meere und ihre Lebewesen für kommende Generationen schützen.

Persönliche Perspektive

Durch meine langjährige Arbeit mit Cannabinoiden habe ich eine tiefe Neugier für weniger bekannte Verbindungen entwickelt. Oleamid ist eine davon – still und faszinierend zugleich.

Es steht nicht so im Rampenlicht wie CBD oder CBG, doch seine Rolle im Endocannabinoid-System und die Interaktion mit verschiedenen Rezeptoren machen es besonders erwähnenswert. Ich möchte es nicht überbewerten, sondern herausfinden, welchen Platz es im grossen Ganzen der Cannabinoid-Wissenschaft einnimmt.

Was ich dabei nie ausser Acht lasse, ist die Umweltwirkung unseres Handelns. Ob beim Rohstoffeinkauf oder bei der Extraktherstellung – nachhaltiges Arbeiten ist entscheidend.

Nachhaltigkeit darf kein Zusatz sein – sie muss das Fundament dieser Branche bilden, wenn wir zukunftsorientiert und verantwortungsvoll agieren wollen.

Jetzt CBD Öl kaufen und bis zu 30 % sparen

Häufig gestellte Fragen


Was genau ist Oleamid?

Oleamid ist eine synthetische Verbindung, die häufig in der Kunststoffherstellung eingesetzt wird. Dort dient es als Gleitmittel, um das Lösen geformter Teile zu erleichtern. Interessanterweise kommt es auch natürlich im menschlichen Körper vor, wo es an bestimmten biologischen Prozessen beteiligt sein könnte. Chemisch betrachtet handelt es sich um ein Fettsäurederivat, das mit verschiedenen Systemen im Körper interagiert – wobei seine vollständigen Wirkungen noch erforscht werden.

Wie wirkt sich Oleamid auf die Meeresbiologie aus?

Forschungen zeigen, dass Oleamid Meereslebewesen wie Einsiedlerkrebse anziehen kann, die dadurch zu Plastikabfällen im Meer gelockt werden. Diese Interaktion kann ihr natürliches Verhalten wie Bewegung und Atmung verändern und auf Dauer marine Ökosysteme stören.

Welche Rolle spielt Oleamid in der Natur?

In marinen Lebensräumen ist Oleamid Teil chemischer Signale, die unter anderem von Putzergarnelen genutzt werden. Es ähnelt chemisch Verbindungen, die beim natürlichen Abbau organischer Substanzen entstehen – was seine Wirkung auf tierisches Verhalten im Meer erklären könnte.

Gibt es Umweltbedenken im Zusammenhang mit Oleamid?

Ja, das Eindringen von Oleamid in marine Ökosysteme ist ein wachsendes Umweltproblem. Studien deuten darauf hin, dass es Arten wie Einsiedlerkrebse und Miesmuscheln beeinflussen kann – und dadurch lebenswichtige Prozesse stört. Mit der zunehmenden Verwendung in Industrieprodukten wächst auch das Interesse an der Reduktion seiner Umweltbelastung.

Wie beeinflusst Oleamid das Endocannabinoid-System?

Oleamid interagiert mit dem Endocannabinoid-System – einem biologischen Netzwerk, das viele innere Funktionen reguliert. Obwohl die genauen Mechanismen noch erforscht werden, scheint die Verbindung bestimmte Signalwege in diesem System zu beeinflussen.

Welches Verhalten zeigen Einsiedlerkrebse bei Kontakt mit Oleamid?

Beobachtungen zeigen, dass Einsiedlerkrebse unter Oleamideinfluss vermehrt aktiv werden, schneller atmen und gezielt auf Plastikobjekte zugehen. Dieses Verhalten deutet auf eine Störung ihrer natürlichen Muster hin – mit möglichen Auswirkungen auf ihr Überleben und das ökologische Gleichgewicht.

Wofür wird Oleamid industriell verwendet?

Oleamid wird vor allem zur Reibungsverminderung eingesetzt. In Kunststoffprodukten erleichtert es das Lösen aus Formen und verbessert die Gleiteigenschaften. Es findet sich auch in Druckfarben und Beschichtungen, um das Verarbeiten und Auftragen effizienter zu gestalten.

Welche Bedeutung hat Oleamid im Kontext des Klimawandels?

Da sich die Bedingungen in den Ozeanen durch den Klimawandel verändern – etwa Temperatur und pH-Wert –, gibt es Bedenken, dass sich auch die Auswirkungen von Schadstoffen wie Oleamid verstärken könnten. Forschende untersuchen, wie diese Umweltveränderungen die Reaktionen mariner Arten beeinflussen.

Wie wollen Forschende das Problem der Oleamid-Belastung angehen?

Die Lösung beginnt mit intensiverer Forschung über die Wirkung von Oleamid auf Meeresorganismen. Aktuelle Studien konzentrieren sich auf Verhaltens- und Fortpflanzungsveränderungen unter verschiedenen Umweltbedingungen. Langfristig geht es darum, die Umweltbelastung zu senken – durch bessere Materialkontrolle und innovative Alternativen.

Ist Oleamid in irgendeiner Weise nützlich für Meeresökosysteme?

Auch wenn Oleamid chemischen Signalen in der Natur ähnelt, führt seine synthetische Herkunft meist zu Verwirrung bei Meereslebewesen. Die Risiken für ihr Verhalten und Überleben überwiegen derzeit mögliche ökologische Vorteile.

Was sind Cannabinoide?


Zurück zum Blog

Robin Roy Krigslund-Hansen

Robin Roy Krigslund-Hansen

Über den Autor:

Robin Roy Krigslund-Hansen ist bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Expertise in den Bereichen CBD und Hanfproduktion. Mit einer Karriere, die sich über mehr als ein Jahrzehnt in der Cannabisbranche erstreckt, Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit den Eigenschaften der Hanfpflanze und deren möglichen Anwendungen im Umwelt- und Nachhaltigkeitskontext. Im Laufe der Jahre hat Robin unermüdlich daran gearbeitet, die vollständige Legalisierung von Hanf in Europa zu fördern. Seine Faszination für die Vielseitigkeit der Pflanze und ihr Potenzial für eine nachhaltige Produktion veranlasste ihn, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.

Mehr über Robin Roy Krigslund-Hansen

Verwandte Produkte