CBD in der EU: Sein Status als neuartiges Lebensmittel verstehen

09.10.2023
Wissenschaftler mit einer CBD-Öl-Flasche

CBD und der EU-Katalog für neuartige Lebensmittel: Ein tiefer Einblick

Cannabidiol, allgemein bekannt als CBD, hat in den letzten Jahren aufgrund seiner potenziellen therapeutischen Vorteile erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Sein Status als neuartiges Lebensmittel in der Europäischen Union hat jedoch Fragen und Bedenken bei Verbrauchern, Herstellern und Regulierungsbehörden gleichermassen aufgeworfen.

Die Haltung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit zu CBD

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat kürzlich die Bewertungen von CBD als neuartiges Lebensmittel ausgesetzt. Der Hauptgrund für diese Entscheidung sind die Datenlücken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit potenziellen Gefahren, die mit der Nutzung von CBD verbunden sind. Trotz der wachsenden Beliebtheit von CBD-haltigen Produkten bleibt die Sicherheit von CBD als neuartiges Lebensmittel ein Thema der Diskussion und Forschung.

Was qualifiziert als ein neuartiges Lebensmittel?

CBD kann aus Cannabis sativa L. Pflanzen gewonnen oder chemisch synthetisiert werden. Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass CBD als neuartiges Lebensmittel gilt, vorausgesetzt, es entspricht den Bedingungen, die in der EU-Gesetzgebung über neuartige Lebensmittel festgelegt sind. Die Kommission hat die Meinung der EFSA zur Sicherheit der CBD-Nutzung für Menschen eingeholt, angesichts des Zustroms von Anträgen für CBD unter der Regulierung für neuartige Lebensmittel.

Datenlücken und Bedenken

Das Expertengremium der EFSA für Ernährung, neuartige Lebensmittel und Lebensmittelallergene (NDA) hat 19 Anträge für CBD als neuartiges Lebensmittel erhalten, weitere werden erwartet. Der Vorsitzende des NDA-Gremiums, Prof. Dominique Turck, hob mehrere Gefahren im Zusammenhang mit der Nutzung von CBD hervor. Das Gremium identifizierte erhebliche Datenlücken bezüglich dieser gesundheitlichen Auswirkungen und betonte, dass sie nicht zu dem Schluss gekommen sind, dass CBD als Lebensmittel unsicher ist.

Es fehlen ausreichende Daten über die Auswirkungen von CBD auf verschiedene Systeme im Körper, einschliesslich Leber, Magen-Darm-Trakt, endokrines System und Nervensystem.

Tierstudien haben negative Auswirkungen gezeigt, insbesondere in Bezug auf die Fortpflanzung. Es bleibt entscheidend zu klären, ob diese Auswirkungen auch beim Menschen beobachtet werden. Diese Bedenken werden in einer aktuellen Studie weiter ausgearbeitet.

Unterstützung für Antragsteller und zukünftige Richtungen

Ana Afonso, Leiterin für Ernährung und Lebensmittelinnovation bei der EFSA, erklärte, dass es nicht ungewöhnlich ist, eine Bewertung eines neuartigen Lebensmittels zu pausieren, wenn Informationen fehlen. Die Verantwortung liegt bei den Antragstellern, diese Datenlücken zu schliessen. Die EFSA interagiert aktiv mit ihnen, um zu leiten, wie zusätzliche Informationen bereitgestellt werden können, um die Unsicherheiten zu adressieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.

Robin Roy Krigslund-Hansen

Robin Roy Krigslund-Hansen

Über den Autor:

Robin Roy Krigslund-Hansen ist bekannt für sein umfangreiches Wissen und seine Expertise in den Bereichen CBD und Hanfproduktion. Mit einer Karriere, die sich über mehr als ein Jahrzehnt in der Cannabisbranche erstreckt, hat er sein Leben dem Verständnis der Feinheiten dieser Pflanzen und ihrer potenziellen Vorteile für die menschliche Gesundheit und die Umwelt gewidmet. Im Laufe der Jahre hat Robin unermüdlich daran gearbeitet, die vollständige Legalisierung von Hanf in Europa zu fördern. Seine Faszination für die Vielseitigkeit der Pflanze und ihr Potenzial für eine nachhaltige Produktion veranlasste ihn, eine Karriere in diesem Bereich anzustreben.

Mehr über Robin Roy Krigslund-Hansen

Verwandte Produkte